Liebe Tierfreunde,
dank Ihrer Unterstützung konnten unsere SWDU-Katzen ausreichend mit Futter versorgt werden. Außerdem ist es mir durch Ihre Spenden ermöglicht worden, einige Katzen kastrieren zu lassen.
In meinem ersten Journal berichtete ich über eine Katze, die in einem Fenster eingeklemmt war. Diese Katze, die im Tierheim den Namen Maila bekam, hat sich von den Strapazen gut erholt. Nach meinen letzten Informationen konnte Maila vermittelt werden. Ich hoffe, dass sie ein schönes und dauerhaftes Zuhause gefunden hat.
dank Ihrer Unterstützung konnten unsere SWDU-Katzen ausreichend mit Futter versorgt werden. Außerdem ist es mir durch Ihre Spenden ermöglicht worden, einige Katzen kastrieren zu lassen.
In meinem ersten Journal berichtete ich über eine Katze, die in einem Fenster eingeklemmt war. Diese Katze, die im Tierheim den Namen Maila bekam, hat sich von den Strapazen gut erholt. Nach meinen letzten Informationen konnte Maila vermittelt werden. Ich hoffe, dass sie ein schönes und dauerhaftes Zuhause gefunden hat.

Maila im Tierheim
Am zweiten und dritten November habe ich ein Geschwisterpärchen und einen Kater eingefangen. Alle drei Katzen wurden in der Tierklinik-Asterlagen kastriert, entwurmt und im Ohr tätowiert. Anschließend konnte ich die drei in ein neues Zuhause vermitteln.


In ihrem neuen Zuhause

Am 07.12.2007 wurde mir von einem Kollegen telefonisch mitgeteilt, dass am frühen Morgen an der Futterstelle hinter der Hauptpforte eine schwarze Katze gesehen wurde, die einen Glasring um den Hals trug. Im ersten Moment dachte ich, man will mich auf den Arm nehmen. Da es mir keine Ruhe ließ, fuhr ich am Abend zur Hauptpforte. Der diensthabende Vorarbeiter Herr Pasek bestätigte mir die Aussage, dass eine Katze mit einem Glasring um den Hals zum Fressen kommt. Außerdem teilten Herr Pasek und seine Kollegen mir mit, dass der Kragen sehr scharfkantig sei und die Katze beim Fressen Probleme hat. Anscheinend hatte sie ihren Kopf in ein Einmachglas gesteckt und ist nicht mehr heraus gekommen. In der Panik konnte sie das Glas zerschlagen, aber unglücklicherweise ist der stabilere Glasrand nicht zerbrochen.
Also stellte ich am Abend meine Falle auf, bestückte sie mit Fisch und wartete. Alle Katzen hatten mal wieder Party, da sie sich den Bauch mit Fisch füllen konnten. Gegen Mitternacht habe ich die Aktion abgebrochen, da diese besagte Katze nicht auftauchte.
Am 08.12.07 rief mich morgens der Vorarbeiter der Frühschicht an und sagte mir, dass die Katze mit dem Glasring da sei. Dieser Einfangversuch scheiterte leider auch, weil die Katze bei meiner Ankunft nicht mehr da war. Am Abend wollte ich noch einmal einen Versuch starten. Gegen 22:30 Uhr stellte ich meine Falle hinter der Hauptpforte auf, in der Hoffnung, dass mir das Katzenmädel in die Falle geht. Doch es sollte nicht sein. Gegen 0:30 Uhr brach ich die Aktion ab und vertraute auf den nächsten Tag. Am 09.12.07 stellte ich abends abermals meine Falle auf. Alle Katzen waren wieder da, nur die Katze mit dem Glasring nicht. Gegen 0:00 Uhr brach ich die Aktion ab.
Nachts um 3:45 Uhr ging zu Hause mein Telefon und ich bekam die Nachricht, dass die Katze da sei. Ich setzte mich ins Auto und fuhr zur Hauptpforte. Dort angekommen, sah ich die Katze aufgeregt hin und her laufen. Ich hatte den Eindruck, dass sie sehr hungrig war. Es dauerte keine fünf Minuten und die Katze saß in der Falle. Ich brachte sie gleich in die Tierklinik Asterlagen. Dort wurde sie in Narkose gelegt und der Glasring abgenommen. Im Anschluss wurde sie kastriert.
Um die Komplikationen so gering wie möglich zu halten, habe ich die Katze zwei Tage zum Erholen bei der Katzenhilfe Niederrhein untergebracht. Anschließend wurde sie wieder in ihre gewohnte Umgebung (Stadtwerke) frei gelassen.
Also stellte ich am Abend meine Falle auf, bestückte sie mit Fisch und wartete. Alle Katzen hatten mal wieder Party, da sie sich den Bauch mit Fisch füllen konnten. Gegen Mitternacht habe ich die Aktion abgebrochen, da diese besagte Katze nicht auftauchte.
Am 08.12.07 rief mich morgens der Vorarbeiter der Frühschicht an und sagte mir, dass die Katze mit dem Glasring da sei. Dieser Einfangversuch scheiterte leider auch, weil die Katze bei meiner Ankunft nicht mehr da war. Am Abend wollte ich noch einmal einen Versuch starten. Gegen 22:30 Uhr stellte ich meine Falle hinter der Hauptpforte auf, in der Hoffnung, dass mir das Katzenmädel in die Falle geht. Doch es sollte nicht sein. Gegen 0:30 Uhr brach ich die Aktion ab und vertraute auf den nächsten Tag. Am 09.12.07 stellte ich abends abermals meine Falle auf. Alle Katzen waren wieder da, nur die Katze mit dem Glasring nicht. Gegen 0:00 Uhr brach ich die Aktion ab.
Nachts um 3:45 Uhr ging zu Hause mein Telefon und ich bekam die Nachricht, dass die Katze da sei. Ich setzte mich ins Auto und fuhr zur Hauptpforte. Dort angekommen, sah ich die Katze aufgeregt hin und her laufen. Ich hatte den Eindruck, dass sie sehr hungrig war. Es dauerte keine fünf Minuten und die Katze saß in der Falle. Ich brachte sie gleich in die Tierklinik Asterlagen. Dort wurde sie in Narkose gelegt und der Glasring abgenommen. Im Anschluss wurde sie kastriert.
Um die Komplikationen so gering wie möglich zu halten, habe ich die Katze zwei Tage zum Erholen bei der Katzenhilfe Niederrhein untergebracht. Anschließend wurde sie wieder in ihre gewohnte Umgebung (Stadtwerke) frei gelassen.


In wenigen Minuten bekommt sie ihre Freiheit ohne Glasring zurück.
Von November 07 bis Januar 08 konnten somit insgesamt sechs Katzen kastriert werden.
Immer häufiger finden sich neue Katzen ein, die sich hin und wieder bei uns sehen lassen. Um eine Vermehrung zu vermeiden, werde ich auch weiterhin versuchen alle Katzen einzufangen, um sie kastrieren zu lassen.
Eine Katze war bereits im Februar tragend, deshalb konnte sie zu diesem Zeitpunkt nicht kastriert werden. Sie muss auch Mitte März ihre Babys bekommen haben. Wir haben ca. 7 Wochen gewartet, dass sie ihre Kinder zur Futterstelle mitbringt. Dies ist jedoch nicht geschehen. Leider war es zu der Zeit noch einmal richtig kalt geworden und wir vermuten, dass es der Wurf nicht geschafft hat.
Stattdessen haben wir Anfang Mai festgestellt, dass sie erneut tragend war.
Am 30. Mai habe ich die hoch tragende Katze eingefangen und zu mir nach Hause genommen. Am 02.06.08 wurden 8 Katzenbabys geboren.
Da 8 Katzenbabys zuviel für die Katzenmama sind, hat die Katzenhilfe Niederrhein die drei kleinsten Babys übernommen. Dort werden sie mit der Flasche aufgezogen. Die restlichen fünf Babys sind bei ihrer Mutter, die sie bis jetzt vorbildlich versorgt. Ich hoffe, dass es alle Kätzchen schaffen werden.
Nach ca. 12 Wochen übernimmt die Katzenhilfe Niederrhein die Kleinen, um sie weiter zu vermitteln. Interessenten können sich gerne vorab auch bei mir melden. Die Katzenmama wird noch kastriert und anschließend wieder an ihrem angestammten Platz (SWDU) frei gelassen.
Von November 07 bis Januar 08 konnten somit insgesamt sechs Katzen kastriert werden.
Immer häufiger finden sich neue Katzen ein, die sich hin und wieder bei uns sehen lassen. Um eine Vermehrung zu vermeiden, werde ich auch weiterhin versuchen alle Katzen einzufangen, um sie kastrieren zu lassen.
Eine Katze war bereits im Februar tragend, deshalb konnte sie zu diesem Zeitpunkt nicht kastriert werden. Sie muss auch Mitte März ihre Babys bekommen haben. Wir haben ca. 7 Wochen gewartet, dass sie ihre Kinder zur Futterstelle mitbringt. Dies ist jedoch nicht geschehen. Leider war es zu der Zeit noch einmal richtig kalt geworden und wir vermuten, dass es der Wurf nicht geschafft hat.
Stattdessen haben wir Anfang Mai festgestellt, dass sie erneut tragend war.
Am 30. Mai habe ich die hoch tragende Katze eingefangen und zu mir nach Hause genommen. Am 02.06.08 wurden 8 Katzenbabys geboren.
Da 8 Katzenbabys zuviel für die Katzenmama sind, hat die Katzenhilfe Niederrhein die drei kleinsten Babys übernommen. Dort werden sie mit der Flasche aufgezogen. Die restlichen fünf Babys sind bei ihrer Mutter, die sie bis jetzt vorbildlich versorgt. Ich hoffe, dass es alle Kätzchen schaffen werden.
Nach ca. 12 Wochen übernimmt die Katzenhilfe Niederrhein die Kleinen, um sie weiter zu vermitteln. Interessenten können sich gerne vorab auch bei mir melden. Die Katzenmama wird noch kastriert und anschließend wieder an ihrem angestammten Platz (SWDU) frei gelassen.

Damit wir die Katzen auch in Zukunft gut versorgen und betreuen können, sind wir weiterhin auf finanzielle Hilfe angewiesen. Es wäre schön, wenn Sie uns auch in diesem Jahr mit Ihren Spenden unterstützen.
Ich bedanke mich nochmals für Ihre Hilfe!
W. Pixa und die Kümmerer
Ich bedanke mich nochmals für Ihre Hilfe!
W. Pixa und die Kümmerer
P.S.: Am 11.06.2008 bekam ich die traurige Nachricht, dass ein Kätzchen, das von der Katzenhilfe Niederrhein übernommen wurde, gestorben ist. Es war das Schwächste aus dem Wurf. Alle Bemühungen das Tier zu retten, waren vergebens. Leider kann es immer wieder mal vorkommen, dass selbst nach einigen Wochen noch Katzenbabys sterben. Den anderen beiden geht es aber sehr gut.